Categories
Embedded Insurance Produktschutz

Produktschutz im D2C – so gewinnen wir alle

Der D2C-Markt (Direct to Conusmer) ist im E-Commerce hart umkämpft – umso mehr, seit die Covidpandemie Online-Shopping zu einem festen Bestandteil unseres Konsumverhaltens gemacht hat. Entsprechend ringen Online-Händler*innen um die besten Strategien, damit der eigene Shop aus der Menge der Konkurrenzunternehmen hervorsticht. Großkonzerne wie Amazon oder Apple haben ihre D2C-Strategie über die Jahrzehnte perfektioniert und […]

Categories
Upselling

Mit Value Added Services zur Stammkundschaft

Deine Kund*innen werden immer bei Dir einkaufen, egal, was passiert, und ohne jemals etwas zu hinterfragen? Du und wir wissen, dass das nicht stimmt. Gerade mit dem Aufschwung, den E-Commerce im Zuge der Covid-19-Pandemie genommen hat, haben sich auch die Ansprüche der User*innen erhöht. Viele Online-Shops haben darauf reagiert und neue Funktionen und Möglichkeiten implementiert, […]

Categories
Conversion Rate

Optimierter Check-out: 4 Tipps für Deinen Online-Shop 

Egal, welcher Online-Shop, egal, welches Produkt – eines haben alle im E-Commerce gemeinsam: den Check-out, also die letzte Seite, bevor eine Bestellung getätigt wird. Tatsächlich ist es für Dich eine der wichtigsten Seiten in Deinem Shop. Hier stellt sich die alles entscheidende Frage: Kaufen Deine Kund*innen etwas oder lassen sie den vollen Warenkorb verwahrlost zurück?  […]

Categories
Upselling

Upselling vs. Cross-Selling: Was ist der Unterschied?

Wie wir hier schon festgestellt haben, ist es viel kostenaufwändiger, neue Kund*innen anzuwerben, als bereits existierende zu behalten. Daher sind Upselling und Cross-Selling hervorragende Verkaufstaktiken, den Umsatz zu steigern, ohne selbst allzu tief in die Tasche greifen zu müssen.  Solltest Du bisher auf Up- oder Cross-Selling verzichtet haben, wisse, dass das fast so ist, als ob Du […]

Categories
Produktschutz

Right to Repair – Was ist das?

“Right to Repair” heißt nichts anderes als das “Recht auf Reparatur oder zu reparieren”. Und tatsächlich: Wir sprechen hier von einem Recht, das momentan gar nicht als solches ausgeübt werden kann. Denn viele Hersteller aus allen möglichen Bereichen nehmen Verbraucher*innen durch verschiedene Maßnahmen die Möglichkeit, Markenprodukte eigenhändig oder durch selbst gewählte Reparateure zu reparieren.  Die […]

Categories
Produktschutz

Nachhaltiger Produktschutz im E-Commerce

Produktschutz ist sowohl ein betriebswirtschaftlich definierter als auch ein im Volksmund gängiger Begriff. Dabei unterscheiden sich die Bedeutungen grundlegend. Während die Wirtschaft Produktschutz so definiert, dass das Produkt gegen Produktpiraterie und Fälschungen geschützt wird, sehen viele Verbraucher*innen den Begriff eher als Beschreibung für Maßnahmen, die die Funktionstüchtigkeit des erworbenen Produkts gewährleisten.  Gerade mit dem Boom […]

Categories
Embedded insurance

What’s the deal with embedded insurance?

Consumption is rising steadily, boosted by online marketplaces and online stores that allow consumers to get the products they want in an instant, with the mere click of a button. And the more stuff people have, the more stuff people want to protect. But how should they do it? Traditional insurance policies aren’t built with […]

Categories
Embedded Insurance

Embedded Insurance: Was steckt hinter dem Trend?

Klassische Versicherungen sind kein Konsumgut, zumal vor einem Abschluss ein nicht unwesentlicher bürokratischer Aufwand mitschwingt. Daher haben Versicherungsunternehmen und einige Tech-Anbieter Embedded Systems für sich entdeckt und diese auf das eigene Business übersetzt. Schlagwort: Embedded Insurance. Freudensprünge sind in diesem Fall für Dich als Händler*in angebracht, da Du durch solche Produkte – die wir auch […]

Categories
Conversion Rate Upselling

10 Upselling-Strategien für eine optimierte Conversion Rate 

Wusstest Du, dass ausgefeilte Upselling-Strategien Deinen Umsatz um 10-30 % steigen lassen können?  Das zu erreichen, ist jedoch nicht so einfach. Du brauchst dazu eine klare, langfristige Strategie. Und genau darüber werden wir hier sprechen: die richtigen Upselling-Strategien, um nicht nur Deinen Umsatz, sondern auch Deine Conversions in die Höhe zu treiben – und außerdem generierst […]

Categories
Conversion Rate

Was ist eine gute Conversion Rate im E-Commerce?

Im Studium, aber auch später in der Arbeitswelt stößt man immer wieder auf das geflügelte Marketing-Wort Conversion Rate (CVR). Hat ein Unternehmen (zeitlich limitierte) Ziele, so werden die Handlungen potenzieller Kund*innen (Leads), die zur Erfüllung dieses Ziels beitragen, Conversions genannt. Wir konzentrieren uns in diesem Artikel auf die Conversion Rate im E-Commerce. Ganz einfach erklärt: […]